Das Denkmal-Ensemble Wassermühle Karoxbostel wurde von dem letzten Eigentümer, August-Wilhelm Denecke, nach dem Tod seiner Mutter 1977 allein bewohnt und
…
Durch die behutsame Sanierung des Denkmal-Ensembles ist es gelungen, die Authentizität und Zeugniskraft weitestgehend zu erhalten. Gleichzeitig werden die sanierten
…
Die Wassermühle Karoxbostel ist in historischen Quellen seit ihrer urkundlichen Ersterwähnung 1438 sehr gut und ausführlich dokumentiert. Diese historischen Quellen
…
Die Wassermühle Karoxbostel ist eine Wassermühle in dem kleinen Dorf Karoxbostel in der Gemeinde Seevetal in Niedersachsen, die an dieser
…
Das kulturhistorische Kleinod Denkmal-Ensemble Karoxbostel steht für gemeinsames Arbeiten, Besichtigungen, kulturelle Veranstaltungen, Natur- und Umweltprojekte, Feiern und Trauungen allen Interessierten
…
Das Denkmalensemble Wassermühle Karoxbostel ist ganzjährig für Besucher und Besuchergruppen geöffnet.
An jedem Sonnabend arbeiten Dutzende ehrenamtliche Helfer auf dem
…
Für die Sanierung und Restaurierung des Haupthauses, der Mühle, der originalen Hofansicht, der Sägerei und des Schweinehauses wurden 488.100
…
Das Projekt Wassermühle Karoxbostel war ganz zu Beginn ein lokal begrenztes Projekt. Die Initiatoren kamen aus den angrenzenden Ortschaften. Schon
…
Das Projekt Wassermühle Karoxbostel zeigt, dass eine hohe Qualität der Sanierung eines Gebäudes auch mit ehrenamtlichen Kräften erreicht wird. Das
…
Die Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten mussten aufgrund des extrem schlechten baulichen Zustand der Gebäude schnell beginnen, um einen Total-Verlust des Ensemble
…
Mühlen sind in ganz Europa seit Jahrhunderten Orte, an denen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenkommen.
Mühlen haben in ihrer Vielfalt die
…
Ein Dutzend große Container mit Unrat sowie zahlreiche PKW-Anhänger-Ladungen voller Sondermüll und Schrott wurden entsorgt.
50 Kubikmeter Mist wurden mit
Die besondere historische Bedeutung der Wassermühle Karoxbostel liegt darin, dass sie ein einzigartiges Baudenkmal für die Region ist. Wegen der
…